Förderprogramm ZI:EL+
Seit 1. Januar 2016 knüpft das KJP-Förderprogramm ZI:EL+ „Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen Engagements im Sport!“ an das Förderprogramm ZI:EL (2013-2015) an.
Der Kerngedanke des Förderprogramms ist die Förderung von jungem Engagement für und mit jungen Menschen mit erschwerten Zugangsbedingungen zu den Strukturen des Sports.
Im Rahmen dieser Zielsetzung sollen neue Engagementbereiche erschlossen und Engagementformate (weiter-)entwickelt werden. Daher sollen insbesondere modellhafte Maßnahmen durchgeführt werden, die die Bereiche der Inklusion, der Integration und die Förderung von bildungsbenachteiligten jungen Menschen betreffen. Die Zielgruppen des Förderprogramms ZI:EL+ sind dementsprechend:
- junge Menschen mit Behinderung
- junge Menschen mit Migrationshintergrund
- junge Menschen mit Bildungsbenachteiligung
- junge Flüchtlinge
Das Förderprogramm ZI:EL+ richtet sich gleichermaßen an alle interessierten Mitgliedsorganisationen der dsj (Informationen zur Antragsstellung). Förderfähig sind über das Förderprogramm ZI:EL+ Koordinationsstellen für Engagement-Management (KEM), Einzelmaßnahmen und Qualifizierungsmaßnahmen, die nicht Gegenstand einer Regelförderung sind.
Die Konzeption für das Programm ZI:EL+, die am 9. November 2015 durch das BMFSFJ bestätigt wurde, erläutert die Förderziele und -möglichkeiten des Programms.
Basisinformationen zum Förderprogramm ZI:EL+ der dsj gibt es hier zum Download.
Weitere Informationen zu Projekten der Jugend im DJJV: #ZIELplus
- Link zum ZI:EL Projekt 2014
(Konzeptentwicklung: Sei kein Einzelkämpfer!) - Link zum ZI:EL Projekt 2015
(Engagementförderung: JuJu on Tour! 2015 - Sei kein Einzelkämpfer!) - Link zum ZI:EL+ Projekt 2016 & 2017 & 2018
(Konzeptentwicklung & Ausbildung zum Integrationstrainer/-in - Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu als Motor für Integration!")