Achim Hanke
Tätigkeiten
Der Lehrreferent des Ju-Jutsu Verband Baden gehört zu den bekanntesten Trainern in Deutschland. Seit 1972 betreibt er Budo (Sport). Mit Judo hat er begonnen um dann 1977 seine Karriere im Ju-Jutsu zu starten. Wie bei so vielen Ju-Jutsuka aus Baden waren die ersten Jahre seines Trainings von Heinz Lamadé geprägt. Oft war dabei Rainer Schwarz, heute Präsident des JJVBaden, sein Partner und zusammen starteten sie in den 80-er Jahren bei den ersten Duo Wettkämpfen auf europäischer Ebene. Als Funktionär begann er als Sportwart und baute 8 Jahre lang den Wettkampf in Baden auf. Später als erfahrener Lehr- und Prüfungsreferent wurde er auch in die Kommission Ju-Jutsu 2000 berufen und arbeitete bei vielen Bundesprojekten mit. Neben ettlichen Bundeslehrgängen, zu denen er angefordert wird war er auch auf dem BuSem viele Jahre als Referent. Heute hat Achim seinen ganz eigenen Stil entwickelt Ju-Jutsu zu betreiben und anderen nahe zu bringen. Hier liegt auch seine wirkliche Stärke. Techniken variieren, kombinieren und damit immer wieder die Besucher von Lehrgängen mit großen und kleinen Neuigkeiten begeistern. Heute ist Achim Träger des 7. Dan im Ju-Jutsu, Dan Graduierungen im Judo, Jiu-Jitsu und Taekwondo und hilft dem Tschechischen Ju-Jutsu Verband bei seinem Aufbau.
Am 03. Dezember 2011 wurde Ihm der 8. Dan Ju-Jutsu des DJJV verliehen.
Auch als Wettkampftrainer im eigenen Verein hat Achim seit 1997 große Erfolge umsetzten können. So die Vizeweltmeister im Duo der Damen in Berlin, Silke Mundigl und Sonja Hecker. Ebenfalls trainiert Achim die 7malige Deutsche Meisterin-55kg Julia Eckel. Julia wurde 3. bei den Europameisterschaften und belegt den 4. Platz bei den World Games in Duisburg. Harald Born ist wohl Achims größter Erfolg als Trainer. Harald wurde 3x Deutscher Meister, 4. Plätze bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften, sowie den 4. Platz bei den World Games machen Harald zum Ausnahmeathleten. 17-facher Landesmeister in Baden. Seit dem Rücktritt von der internationalen Wettkampfbühne, ist Harald Born Vizepräsident Leistungssport im DJJV. Erwähnenswert sei auch noch der Heimatverein von Achim. Der BC-Hemsbach hat unter der Trainerleitung von Achim insgesamt 24 Deutsche Meistertitel errungen und unzählige 2te und 3te Plätze sich erkämpft. Somit gehört der BC-Hemsbach zu den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland. Mit über 30 ausgebildeten Danträgern fundiert sich die Trainerarbeit von Achim.
Achim Hanke hat seit Ablegung des 5. Dan Grades im Ju-Jutsu selbst über 525 Lehrgänge geleitet. Seit dem 7. Dan (2004) hat er über 200 Lehrgänge im In- & Ausland referiert. Insgesamt 85 Bundeslehrgänge für den DJJV, wobei Achim 2010 zum 11.ten mal Trainer beim BUSEMI sein wird.
Achim ist auch außerhalb Badens und Deutschlands ein Referent für Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu. So gibt Achim nicht nur in Tschechien sondern auch in Dänemark Lehrgänge und hat Kontakte in die Schweiz. Ebenso wird Achim seit Jahren im Taekwondo als SV Ausbilder und Trainer eingeladen und hat hier schon sehr viele Seminare gegeben. Auch als Club Animateur im Club Aldiana war Achim schon mehrfach unterwegs. Viele internationale Lehrgänge finden seit Jahren nur unter der Mitwirkung von Achim statt. Seit 2000 ist Achim ebenso im DJJV Jugendlehrteam und kann so bundesweit die Ju-Jutsu Jugend begeistern. Auf allen Ebenen, wo ein erfahrener Ju-Jutsu Trainer gefragt ist, ist Achim unterwegs um für seinen „Sport“ Werbung zu machen.
Erfolge
Ju-Jutsu Wettkampf-System (Deutsches System)
1987 1. Platz BEM in Walldorf
1988 1. Platz BEM
1989 1. Platz BEM
1990 1. Platz BEM
1991 1. Platz BEM
1992 1. Platz BEM
1987 2. Platz GEM
09.05.1992 2. Platz GEM in Hemsbach
EJJF (IJJF) Duo,- und Fighting-System (Internationales System)
23.11.1985 5. Platz EM in Rom/Italien; Mannschaft, Fighting System
21.11.1987 6. Platz EM in Perugia/Italien; Mannschaft, Fighting System
07.04.1989 4. Platz Europa-Pokal in Paris; Männer-Duo System
24.11.1989 5. Platz EM in Toledo/Spanien; Duo/Mannschaft
24.11.1990 2. Platz EM in Cento/Italien; Mannschaft, Fighting System
5. Platz Einzelwertung, Fighting System
21.11.1992 3. Platz EM in Walldorf/Deutschland; Mannschaft (Reserve)
DUO-System
09.10.1993 2. Platz DM in Burghausen; Herren ( Partner Andreas Ruckelshauß)
08.10.1994 2. Platz DM in Wiesbaden; Herren (Partner Günter Beier)
24.11.1994 3. Platz WM in Cento, Italien; Herren (Mannschaft)
17.06.1995 3. Platz intern. Turnier in Walldorf; Herren (Partner Günter Beier)
22.10.1995 3. Platz DM in St. Wendel ; Herren ( Partner Günter Beier)
Sonstiges
15.08.1972 - Eintritt in den TSV-Freudenstadt, Abtl. Judo
01.01.1977 - Beginn mit Ju-Jutsu beim TSV Freudenstadt
10.06.1982 - Prüfung zum 1. Dan Ju-Jutsu
01.10.1982 - Trainer beim BC-Hemsbach, Abtl. Ju-Jutsu
1983 - Übungsleiter A-Lizenz (Freizeit)
15.12.1984 - Prüfung zum 2. Dan Ju-Jutsu
16.12.1984 - Prüfung zum 1. Dan Judo
07.12.1985 - Prüfung zum 3. Dan Ju-Jutsu
Febr. 1986 - Prüfung zum 3. Dan Jiu-Jitsu in Württemberg
14.11.1986 - Übungsleiter F-Lizenz/ Judo, Ju-Jutsu Nr. 8291/86
05.03.1988 - Trainer B-Lizenz Ju-Jutsu in Köln. Nr. B707
10.06.1988 - Prüfung zum 4. Dan Ju-Jutsu / Sommerschule Frankfurt
12.04.1991 - Wahl zum Sportwart Ju-Jutsu im Bad. Judo-Verband
22.12.1991 - Prüfung zum 3. Dan Judo
16.05.1992 - Trainer A-Lizenz Ju-Jutsu in Köln
10.06.1992 - Prüfung zum 5. Dan Ju-Jutsu
15.08.1992 - 20 Jahre aktiv Budosport
01.01.1993 - Gründungsmitglied im JU-JUTSU-VERBAND BADEN e. V.
April 1993 - Beginn als Trainer beim PSV-Karlsruhe
Juni 1993 - Einführung der 1. Landesliga im Mannschaftskampf in Baden
29.05.1994 - Wahl zum Prüfungsreferent im JJVB e. V.
16.11.1994 - 1. JJ-Lehrer Lizenz Ausbildung des DJJV e. V. in Lübeck
03.12.1995 - Prüfung zum 4. Dan Judo
06.01.1996 - Wahl zum Bundestrainer DUO im DJJV e. V. (2 Jahre bis 1997)
02.08.1997 - Verleihung zum 6. Dan Ju-Jutsu durch den DJJV
14.09.1999 - 8 Jahre Sportwart im JJVB
14.09.1999 - Wahl zum Lehr- & Prüfungsreferent im JJVB
2000 - Kommission 2000 neues JJ 1x1 und Prüfungsprogramm inkl. Video
09.12.2001 - Prüfung zum 5. Dan Judo in Nussloch
August 2002 - 30 Jahre Budosport
01.05.2004 - Nationaltrainer in Tschechien
03.07.2004 - 2. Dan Taekwondo Verleihung durch World Taekwondo Association
03.07.2004 - Verleihung 7. Dan Ju-Jutsu DJJV in Huttenheim
2004 - Verleihung 7. Dan Jiu-Jitsu, Tschech Svaz Fighting System
2007 - 35 Jahre Budosport
2008 - Überarbeitung/Änderung Prüfungsprogramm neues 1x1 DJJV Mitarbeit, Erstellung der Bilder und Überarbeitung der Stoffsammlung
2009 - 10 Jahre JJVB Lehrreferent
2009 - DVD Serie Gegen- & Weiterführungstechniken mit Thomas Wenz